Stiftung Kräizbierg
Werkstätte
Über 100 Beschäftigte mit Behinderung
Einleitung
Die Ateliers Kräizbierg befinden sich in Dudelange auf dem Gelände der Stiftung Kräizbierg. Wir nehmen derzeit über 100 Menschen mit hauptsächlich körperlichen Behinderungen auf, um ihnen ein Arbeitsleben zu bieten, das der Arbeit im Privatsektor so nahe wie möglich kommt.
Ein multidisziplinäres Team sorgt für die Betreuung, die Organisation der Arbeitsabläufe, Berufsausbildung, Pflege und Therapie von Arbeitnehmern mit Behinderungen am Arbeitsplatz. Wir erfassen die Kompetenzen und Bedürfnisse jeder Person, ihre Fähigkeiten und Grenzen, um die einen zu stärken und die anderen zu umgehen, indem wir die Arbeitsplätze und Arbeitsmethoden anpassen und eine angemessene sozialpädagogische Betreuung anbieten.
Eines der Ziele der Ateliers Kräizbierg ist es, die soziale und berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderungen zu fördern und zu stärken. Zu diesem Zweck organisieren wir punktuell Berufslehren bei privaten und öffentlichen Partnern. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter aktiv bei der Integration in den regulären Arbeitsmarkt und betreuen diejenigen, denen es gelingt, dort Fuß zu fassen.
Gleichzeitig ist die Genossenschaft Ateliers Kräizbierg auch ein Unternehmen mit vielfältigen Ressourcen, das ein breites Angebot an originellen Qualitätsprodukten anbietet und eine Kundschaft gewonnen hat, die ihm vertraut. Unsere Mitarbeiter haben ständig ein offenes Ohr für die private wie auch die geschäftliche Kundschaft, um ihre Erwartungen zu verstehen und qualitativ hochwertige Mittel einzusetzen, um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
Über 8 Werkstätten bieten wir eine vielfältige Palette an Produkten und Dienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen an.
Unsere Werkstätten
Eines der Ziele der Ateliers Kräizbierg ist es, die soziale und berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderungen zu fördern und zu stärken.
Aufnahmeverfahren
Eine unumgängliche Aufnahmebedingung für die Aufnahme in eine Werkstatt zur beruflichen Eingliederung wie die Kräizbierg-Werkstätten ist eine Minderung der Arbeitsfähigkeit von mindestens 30 % und die Anerkennung als behinderter Arbeitnehmer (der Status eines behinderten Arbeitnehmers).
Anträge auf Zuerkennung des Status eines behinderten Arbeitnehmers sind an die Medizinische Kommission der ADEM zu richten. Zu diesem Zweck muss der Antragsteller das Sekretariat der Medizinischen Kommission der ADEM kontaktieren, um das entsprechende Antragsformular zu erhalten. Weitere Informationen zum Thema Beschäftigung und Behinderung finden Sie hier:
Der behinderte Arbeitnehmer – CSL (F+D)
Aufnahmegesuch – Stiftung Kräizbierg (F)